Kundalini Yoga

Kundalini Yoga: die Autobahn zu Deinem wahren Ich

„Sat Nam“ wird im Kundalini Yoga wie das sonst übliche „Om“ benutzt und bedeutet: „Wahres Ich“. Und genau darum geht es im Kundalini Yoga – um das Erkennen des wahren Kerns hinter all den Konditionierungen, Emotionen und eingefärbten Gedankengängen.

Die Geschichte des Kundalini Yoga

Im Jahr 1969 beschloss ein streng gläubiger Sikh namens Yogi Bhajan dieses gute behütete Geheimnis zu lüften. Er sah voraus, dass der Welt ein Umbruch bevorstehe; dass die Informationsflut ansteigen würde und die Welt immer stärker aus dem Gleichgewicht geraten würde.

Die Menschen bräuchten für diese herausfordernde Zeit Tools (Hilfswerkzeuge), mit denen sie dem äußeren Druck begegnen könnten. Mit der Absicht, die heilige Lehre an so viele Menschen wie möglich weiterzugeben, reiste er nach Kalifornien und begann zu unterrichten.

Viele seiner ersten Schüler waren Hippies, die schnell merkten, dass sie sich mithilfe dieser Yoga-Art so gut fühlten, wie sie es vorher nur mithilfe von Drogen taten.

Was ist Kundalini Yoga?

Im Kundalini Yoga wird eine ganz bestimmte Kraftquelle erweckt, die in uns allen schlummert: „Die Kundalini-Energie“. Man könnte Sie auch als ursprüngliche, universelle Lebenskraft bezeichnen. Wenn Du diese Energie in Dir erweckst, kannst Du schnelle und tiefgreifende Veränderung bewirken. Dein Energielevel steigt dann von Null auf Hundert und richtet dadurch Dein gesamtes System neu aus, so dass Du wacher, bewusster, scharfsinniger und intuitiver wirst. Du gewinnst eine neue Qualität der Wahrnehmung und lernst so mehr und mehr auf Deinen inneren Kompass zu vertrauen.

Rein technisch öffnet Kundalini Yoga Deine 7 Kraftzentren, die Chakren. Du kannst Sie Dir wie kleine Energiewirbel vorstellen, die in gewissen Abständen entlang des Rückgrats angesiedelt sind. Jeder Wirbel schwingt in einer gewissen Frequenz, die unser Wohlbefinden entweder fördert oder einschränkt. Indem Du diese Zentren öffnest und ausbalancierst, erreichst Du die Verbindung zu einer höheren schöpferischen Energiequelle. Die Quelle aus der Du kommst.

Das Aktivieren dieser Energie wird durch die Abfolge von Atemübungen, einem festen Übungs-Set zu einem bestimmten Thema, Meditation und Mantra-Chanten erreicht.

Viele Kundalini Yogaübungen und Meditationen sind schon für sich alleinstehend sehr kraftvoll. Deshalb kannst Du Kundalini Yoga super in Deinen Alltag integrieren, indem Du zum Beispiel jeden Morgen eine einzelne Übung aus einer Kriya oder Meditation machst.

Wenn Du regelmäßig Kundalini Yoga praktizierst, erlangst Du immer mehr Bewusstsein. Es ist, als würdest Du mehr und mehr Schichten des Egos, des Schmerzes, der Vergangenheit ablegen und schließlich Dein wahres Ich kennenlernen, Dein „Sat Nam“. Und weil das ziemlich schnell gehen kann, bezeichnete Yogi Bhajan diese Erfahrungswissenschaft oft als „Die Autobahn“ unter den verschiedenen Yoga-Techniken.

Wenn Du Dich für diese Yogarichtung öffnest, was kannst Du, wenn Du Dich entscheidest dabei zubleiben, durch Kundalini Yoga erfahren?

Anders als beim Hatha Yoga und den daraus abgeleiteten Yoga Stilen, werden im Kundalini Yoga feste Übungsreihen (auf seine langjährige Wirkung geprüfte Kriya) praktiziert. Statt fließender Sonnengrüße (die ich aber immer wieder gern zur Erwärmung anbiete) kann es schon mal passieren, dass Du eine Übung von drei bis zu elf Minuten halten darfst. Die Abfolge der Kriya macht für Dein Logik-Hirn in der Regel keinen Sinn, sofern Du nicht die tiefgreifende Wissenschaft um die Lymphdrüsen, das Nervensystem und das energetische Zusammenspiel der beiden studiert hast.

Kundalini Yoga kann auch sehr amüsant sein, zum Beispiel wenn Dein Lehrer Dich bittet wie ein Löwe zu brüllen, Du Dich mal ordentlich durchschütteln darfst oder wie ein Bündel durch den Raum rollen sollst. Das Schöne daran: Nach kurzer Zeit musst Du Deine eigenen Vorstellungen von Yoga aufgeben und Dich der Praxis hingeben. Andernfalls wird es eine Tortur für Dein Ego. Der Dank sind Erfahrungen und Zustände, die Dir ein tiefes Glücksgefühl bescheren. Für mich ist dieser Yoga-Weg deshalb der effektivste, um aus dem Kopf heraus und ins Fühlen herein zu kommen.

Deine Nachricht an mich


Wenn du einen Termin buchen möchtest, allgemeine Fragen hast oder mir ein Feedback geben möchtest, dann benutze gern das nachfolgende Kontaktformular.

Bitte auswählen: